Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelkanalbehandlung ist nötig, wenn sich das Zahnmark entzündet hat. Schuld sind Bakterien, die tief in das Inneres des Zahns eingedrungen sind. Früher gab es keine andere Möglichkeit als den Zahn zu entfernen. Das ist heute – dank moderner Technik und der Fachkompetenz Ihres Zahnarztes – nur noch selten der Fall.
Was geschieht bei einer Wurzelbehandlung?
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, sämtliche Bakterien aus den Wurzelkanälen zu entfernen, diese dicht zu verschließen und sie somit vor einem erneuten Eindringen von Bakterien zu schützen.
Einsatz moderner Behandlungstechnik
Auf engstem Raum ist höchste Konzentration und Sorgfalt gefragt – die Wurzelkanäle sind oft stark verästelt und meist haarfein. Zur Steigerung der Erfolgsaussicht arbeiten wir mit moderner Behandlungstechnik. Dazu gehört …
- ein Wurzellängenmessgerät, mit dem die tatsächliche Länge der Wurzelkanäle bestimmt werden kann. Zusätzliche Röntgenaufnahmen sind meist nicht mehr erforderlich.
- die maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle, also die Reinigung mit hochmodernen und flexiblen Feilen.
- eine Lupenbrille mit 6-facher Vergrößerung, mit der wir eine bessere Sicht auf das Behandlungsfeld haben.
Wenn die EntzĂĽndung nicht abheilt
Treten Schmerzen und die Entzündung auch nach einer bereits durchgeführten Wurzelbehandlung weiter auf, muss ggf. eine Revisionsbehandlung erfolgen. Hierbei werden die Wurzelkanäle erneut gereinigt, aufgefüllt und wieder verschlossen. Oft bringt die Revisionsbehandlung den gewünschten Erfolg.
Mehr ĂĽber die Wurzelkanalbehandlung erfahren Sie im Zahnratgeber.